Skip to main content
Link: Zur Startseite

phyphox (steht für physical phone experiments) und ermöglicht unter Nutzung der Messdaten von geräteinternen Sensoren in einfacher Weise eine große Vielfalt von Smartphone-Experimenten. Die App verwandelt damit Smartphones – wie auch Tablets – in mobile Labore für Jede und Jeden. Zusätzlich erlaubt Phyphox die sehr einfache Einbindung von Messdaten externer Sensoren, was die Einsatzvielfalt der App nochmals erheblich erweitert. Somit können Schülerinnen und Schüler zu Fragestellungen eine passende Untersuchung oder ein Experiment planen, durchführen und protokollieren und im Rahmen naturwissenschaftlicher Untersuchungen oder Experimente Daten aufnehmen und analysieren (ordnen, vergleichen, messen, Abhängigkeiten feststellen und Zuverlässigkeit einschätzen).



phyphox

phyphox

Unterrichtsgegenstand

Physik

Gütesiegel gültig für Schulstufe(n)

  • 9, 10, 11, 12, 13+

Gütesiegel gültig bis

31. Mai 2026

Gütesiegel gültig für

iOS: 1.1.15
Android: 1.1.13

  • App-Typ

  • Store-App (IOS, Android)

Kostenlos

Ja

In-App-Käufe

Nein

Sprachen

  • DE
  • EN
  • FR
  • TR
  • RU
  • + 13 weitere

Allgemeine  Informationen

Allgemeines zur Nutzung

Für die Nutzung der Lern-App ist kein Zusatzmaterial erforderlich.

Inklusive / barrierefreie Aspekte

Die App funktioniert auch mit großen Schriften gut, die über das Betriebssystem angepasst wurden.

Weitere inklusive/barrierefreie Aspekte:
anpassbare Graphengröße

Technische Voraussetzungen und Support

Minimal erforderliche Speicherkapazität des mobilen Endgeräts:
iOS: ca. 9 MB, Android: ca. 23 MB

Eine App-Nutzung ist offline möglich.

Auswirkungen beim Wechsel des Geräts:
Daten können auf das andere Gerät übertragen werden.

Die App kann auf mehreren Geräten verwendet werden.

Daten werden nicht automatisch synchronisiert.

Kostenfreier technischer Support:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
weitere Unterstützung über das Botschafter-Programm unter https://phyphox.org/de/kontakt/
und/oder Foren unter https://phyphox.org/forums/

Export von Inhalten:
Die App bietet die Möglichkeit Messergebnisse als .xls oder .csv zu exportieren.

Bereits erhaltene Auszeichnungen oder Siegel

Die App hat 2023 den Georg-Kerschensteiner-Preis sowie u.a. im Jahr 2020 den Ars-Legendi-Fakultäten Preis Mathematik und Naturwissenschaften und 2019 den Wilhelm-Westphal-Lehrpreis erhalten.

Zielgruppenspezifische Informationen

Informationen für Lehrende

Organisation des Lernens und Lehrens

Videos für Lehrende unter https://youtube.com/phyphoxorg

Individualisierte Inhalte:
Die Lehrperson kann vorhandene Experimente anpassen und durch eigene ergänzen (siehe dazu  https://phyphox.org/wiki/index.php/Phyphox_file_format)

Rückmeldungen von Lehrenden

„Sehr mächtige App, die den Schüler/innen die Anzahl und Genauigkeit von Handysensoren klarmacht. Die Nutzung dieser App auf Basis von BYOD (Bring Your Own Device) ist niederschwellig und gut in den Unterricht integrierbar und zeigt die Verwertbarkeit und den unmittelbaren Nutzen von Unterrichtsszenarien und eigenständigen projekthaften forschend entwickelndem Unterricht. Auf der Metaebene kann auch Datenschutz thematisiert werden. Ich kannte die App bisher nicht (aber einige andere ähnliche) und werde wahrscheinlich eher zu dieser App wechseln. Es ist damit für alle Schüler/innen möglich Messungen durchzuführen - das motiviert und steigert eben die Selbstwirksamkeit.“

„Da es zu jedem Experiment eine Anleitung gibt und alle Experimente gleich bedient werden, ist sie sehr schülerfreundlich. Besonders erwähnenswert ist die Website im Hintergrund, die direkt von der App aus aufgerufen werden kann. Dort finden die Schüler/innen und Lehrer/innen viele wichtige Informationen.“

„Die Anleitungen sind sprachlich sehr ansprechend und schülergerecht formuliert. Die Möglichkeit Beschleunigungen, Winkelgeschwindigkeiten usw. mit dem eigenen Handy zu messen ist für Schüler/innen sehr interessant.“

Informationen für Schüler/innen

Austausch, Kommunikation und Soziale Medien

Die App bietet durch eine eigene Online-Community die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Nutzer/innen, erreichbar unter https://phyphox.org/forums sowie Austausch durch soziale Netzwerke (eigene Facebook-Gruppe, Instagram etc.)

Lernfortschritt und Rückmeldungen

Schüler/innen können ihre Lernergebnisse mit denen anderer Schüler/innen vergleichen.

Schüler/innen erhalten auf folgende Aktionen unmittelbare Rückmeldungen durch die App:
Optional: akustische Signale bei der Zeitautomatik,  Anmerkung: jede Form der Rückmeldung kann die Messungen beeinträchtigen

Das meinen Schüler/innen

„Es ist sehr hilfreich und es gibt sehr viele Optionen etwas zu messen.“

„Sie ist einfach zu bedienen und ein cooler Ausgleich im Physikunterricht.“

„Man hatte eine Übersicht und man konnte Versuche mit der App machen und sie ist auch sehr genau in Sachen Messung.“

Informationen für Erziehungsberechtigte

Datenschutz und Sicherheit

So können Schüler/innen bei der Verwendung der App ihre Privatsphäre schützen:
Eine Anmeldung zur Nutzung der App ist nicht erforderlich.

Eine anonyme oder pseudonyme Nutzung der App ist möglich.

Folgende Daten werden von Schüler/innen erfasst:
Es werden keine Daten von Schüler/innen erfasst. Eine Anmeldung zur Nutzung der App ist nicht erforderlich.

Schüler/innen werden vor der Deinstallation gefragt, ob alle gespeicherten personenbezogenen Daten unwiderruflich gelöscht werden sollen.

Schüler/innen können die App durch Reinstallation oder Löschen etwaiger gespeicherter Daten auf einen Initial-Zustand setzen.

Diese Zugriffsberechtigungen werden von der App benötigt:
Zugriff auf die verwendeten Sensoren (dazu können z.B. Mikrofon, Kamera, Standort oder Bluetooth gehören)

Benachrichtigungen

Schüler/innen bekommen keine Benachrichtigungen oder Erinnerungen von der App.

Pop-Ups und Töne kommen nicht zum Einsatz.