Skip to main content
Link: Zur Startseite
diggr+

diggr+

Unterrichtsgegenstand

Digitale Grundbildung

Gütesiegel gültig für Schulstufe(n)

  • 5, 6, 7, 8

Gütesiegel gültig bis

31. Mai 2026

Gütesiegel gültig für

Web-App Status 31.05.2024

  • App-Typ

  • Web-App

Kostenlos

Ja

In-App-Käufe

Nein

Sprachen

DE, EN

diggr+ ist eine App zur Bearbeitung von Aufgabenstellungen zur Digitalen Grundbildung. Digitale Kompetenzen, in den österreichischen Lehrplänen festgeschrieben und definiert als eine der acht EU-Schlüsselkompetenzen für das lebensbegleitende Lernen, werden durch das digi.komp-Dach beigetragen. Die Aufgabenstellungen werden seitens eEducation Austria bereitgestellt und sind mit Kompetenzfeldern verknüpft. So wird ein kompetenzbasierter Unterricht ermöglicht. Schüler/innen können Aufgabenstellungen per App ansehen, Aufgaben digital abgeben, freie Abgaben mit selbst gewählten Aufgabenstellungen machen, den eigenen Kompetenz-Fortschritt einschätzen, eigene Aufgaben kommentieren und das eigene Kompetenzprofil erstellen. 



Allgemeine  Informationen

Allgemeines zur Nutzung

Für die Nutzung der Lern-App ist kein Zusatzmaterial erforderlich.

Inklusive / barrierefreie Aspekte

Die App funktioniert auch mit großen Schriften gut, die über das Betriebssystem angepasst wurden.

Technische Voraussetzungen und Support

Minimal erforderliche Speicherkapazität des mobilen Endgeräts:
1 MB, Offline-Inhalte werden nicht unterstützt.

Eine App-Nutzung ist offline nicht möglich.

Die App kann auf mehreren Geräten verwendet werden.

Daten werden automatisch synchronisiert.

Kostenfreier technischer Support:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weiters wissenswert

Die App kann auch für andere Unterrichtsgegenstände, die als Lehrplan einen kompetenzbasierten Aufbau haben, verwendet werden. Diggr+ bietet entsprechende Filterfunktionen um fächerübergreifend Unterrichtsgegenstände nach Schulstufen suchen zu können. Dabei greift die App auf das umfassende Ressourcenangebot von eEducation Austria zurück und bietet auch ein Kompetenzraster begleitend auf der Website. Dieses erweitert Kompetenzen um einen Komplexitätsgrad. Für zahlreiche Gegenstände an österreichischen Schulen gibt es bereits solche Kompetenzraster. Dieses pädagogische Werkzeug verlinkt auch Materialien und Ressourcen zur Unterrichtsanwendung und kann dann in der Lern-App ausgewählt werden.

Zielgruppenspezifische Informationen

Informationen für Lehrende

Organisation des Lernens und Lehrens

Für Lehrende werden Informationen zur Anwendung der App für den Einsatz im oder begleitend zum Unterricht auf eEducation im Downloadbereich angeboten: https://eeducation.at/fileadmin/user_upload/Bedienung_diggrplus.pdf

Die App beinhaltet eine Funktion zur Planung von Lernmaßnahmen.

Individualisierte Lernorte:
Die Lehrperson kann innerhalb der App virtuelle Klassenzimmer anlegen und die Lernenden einladen.

Individualisierte Inhalte: 
Die Lehrperson kann Aufgabenformate erstellen und mit eigenen Inhalten befüllen.

Schnittstellen: 
Für die Nutzung der App ist die Anbindung an die zentrale Moodle-Lernplattform eduvidual für österreichische Schulen notwendig.

Lernfortschrittskontrolle:
Die App erlaubt der Lehrperson Übersicht darüber, ob die Schüler/innen die Lernziele erreicht haben.

Feedback: 
Die Lehrperson kann über die App personalisiertes Feedback geben.

Freischaltung von Inhalten / Gamification

Schüler/innen bekommen je nach Lernzielerreichung neue Funktionen oder Inhalte freigeschaltet.

Schüler/innen erhalten je nach Lernzielerreichung Punkte oder Auszeichnungen in Form von:
Fortschrittsbalken für gelöste Aufgaben und erworbene Kompetenzen.

Rückmeldungen von Lehrenden

Schüler/innen können individuell ihre Kompetenzen stärken und erweitern. Aufgrund des Kompetenzrasters können sie erkennen, was ihr Stand ist und eigenverantwortlich weiterarbeiten. Die App weckt ebenso ihr Interesse am Lernen.“

Der Lernfortschritt für die Schüler/innen sowie auch bei den Lehrenden wird in Form von Balken angezeigt. Eine Binnendifferenzierung ist leicht zu handhaben. Die Schüler/innen können nach ihrem Tempo die Lerninhalte bearbeiten und erarbeiten. Das Design ist freundlich und klar.“

Die Lernenden konnten ihre Lerngeschwindigkeit selbst organisieren. Ein hohes Maß an Eigenverantwortung wird eingeübt und unterstützt. Erreichte Punkte werden übersichtlich angezeigt und Interesse an Vertiefungen geweckt.“

Informationen für Schüler/innen

Austausch, Kommunikation und Soziale Medien

Schüler/innen können über die App Kontakt mit anderen Schüler/inne/n oder Lehrer/inne/n aufnehmen.

Die App bietet durch eine eigene Online-Community die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Nutzer/inne/n.

Lernfortschritt und Rückmeldungen

Lernfortschritte von Schüler/inne/n werden durch die App erkannt und sichtbar gemacht.

Schüler/innen können ihre Lernergebnisse mit denen anderer Schüler/innen vergleichen.

Schüler/innen erhalten auf folgende Aktionen unmittelbare Rückmeldungen durch die App:
Visuelle Impulse als Teil des User-Interface, z.B. Fortschrittsbalken im Kompetenzprofil

Die App beinhaltet eine automatisierte Feedbackfunktion in Form von:
Feedback, das von der Lehrkraft gegeben wird.  Sofern eine Lehrkraft bei einer Aufgabenstellung, z.B. Quiz, einen Automatismus definiert und mit Feedback ausstattet (z.B. durch eigene Aufgabenstellungen, die von der Lehrkraft erfasst werden), ist auch ein automatisiertes Feedback möglich.

Das meinen Schüler/innen

„Die App ist übersichtlich und ich habe mich zurechtgefunden.“

„Es waren witzige Spiele bei den Blockly Games.“

„Der Kompetenzbereich „Freies Lernen“ hat mir besonders gefallen.“

 

 

Informationen für Erziehungsberechtigte

Datenschutz und Sicherheit

So können Schüler/innen bei der Verwendung der App ihre Privatsphäre schützen:
Die App kann in Verknüpfung mit Microsoft Teams bzw. Moodle(eduvidual) verwendet werden. Sämtliche Daten werden auf eduvidual gespeichert. Somit unterliegen die Daten den DSGVO-Kriterien der verwendeten Plattform.

Die App bietet folgende Anmeldemöglichkeiten:
Authentifizierung über OAuth2 (Microsoft, Google) bzw. Moodle-Authentifizerungs-Mechanismus (eduvidual)

Eine anonyme oder pseudonyme Nutzung der App ist möglich.

Folgende Daten werden von Schüler/inne/n erfasst:
Lösungs-Abgaben, eigene Einschätzungen, Feedback an die Lehrkraft, Kompetenzfortschritt

Schüler/innen werden vor der Deinstallation nicht gefragt, ob alle gespeicherten personenbezogenen Daten unwiderruflich gelöscht werden sollen. 
Da die Daten auf eduvidual hinterlegt sind und somit bei einer erneuten Authentifizierung die Daten wieder vorhanden sind.

Informationen zu personenbezogenen Daten: Speicherort und -dauer:
Im Rahmen der erforderlichen DSGVO-Fristen bei eduvidual.at

Informationen zu altersgerechten und sicheren Anmeldeprozessen:
Da nur über Konten, die von Lehrkräften konfiguriert und bereitgestellt werden, Zugriff genommen werden kann, ist hier eine Sicherung des Anmeldeprozesses gegeben.

Diese Zugriffsberechtigungen werden von der App benötigt: 

Benachrichtigungen

Schüler/innen bekommen Benachrichtigungen oder Erinnerungen von der App.