Skip to main content
Link: Zur Startseite

Colette steht für „Computational Thinking Learning Environment for Teachers in Europe“. Computational Thinking (CT) beschreibt eine Art, Probleme aus der Perspektive einer Informatikerin/eines Informatikers zu lösen und in Form von Algorithmen zu formulieren, die für eine Maschine oder einen anderen Menschen leicht lesbar sind. Die Lern-App mit einem Zweikomponenten-System ermöglicht es Schülerinnen und Schüler Problemlösekompetenzen zu lernen. Mittels interaktiver Aufgaben und Lernpfaden werden Lernende zum Erforschen, Experimentieren und Meistern der Kunst des Computational Thinking (Informatischen Denkens) angeregt. Die sechs Kern-CT-Fähigkeiten (Abstraktion, Dekomposition, algorithmisches Denken, Debugging, Automatisierung und Generalisierung) werden durch die App angesprochen. Die AR-Funktion mancher Aufgaben erlaubt den Lernenden ein erweitertes Verständnis für Raumorientierung und visualisiert block-basierte Programmieraufgaben.



colette

colette

Unterrichtsgegenstand

Informatik , Angewandte Informatik

Gütesiegel gültig für Schulstufe(n)

  • 9, 10, 11, 12, 13+

Gütesiegel gültig bis

31. Mai 2026

Gütesiegel gültig für

iOS: 1.7.2
Android: 1.7.2

  • App-Typ

  • Store-App (IOS, Android)

Kostenlos

Ja

In-App-Käufe

Nein

Sprachen

  • DE
  • EN
  • FR
  • NL
  • SK

Allgemeine  Informationen

Allgemeines zur Nutzung

Für die Nutzung der Lern-App ist kein Zusatzmaterial erforderlich.

Inklusive / barrierefreie Aspekte

Die App funktioniert auch mit großen Schriften gut, die über das Betriebssystem angepasst wurden.

Technische Voraussetzungen und Support

Minimal erforderliche Speicherkapazität des mobilen Endgeräts:
ca. 40-50 MB

Eine App-Nutzung ist offline möglich. Ohne Internetverbindung können keine neuen Pfade heruntergeladen werden. Die bereits heruntergeladenen Aufgaben können aber offline gelöst werden.

Auswirkungen beim Wechsel des Geräts: 
Daten können auf das andere Gerät nicht übertragen werden.

Die App kann auf mehreren Geräten verwendet werden.

Daten werden nicht automatisch synchronisiert.

Kostenfreier technischer Support:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weiters wissenswert

Colette ist besonders für den MINT-Unterricht geeignet, insbesondere für Digitale Grundbildung, Informatik und Mathematik. Mit der Möglichkeit zum Aufgabenaustausch in der Community fördert Colette die Zusammenarbeit zwischen den Nutzer/innen. Das Projekt Colette wird durch das ERASMUS+ Förderprogramm der Europäischen Union kofinanziert.

Zielgruppenspezifische Informationen

Informationen für Lehrende

Organisation des Lernens und Lehrens

Im Portal (portal.colette-project.eu) finden sich Informationen zur Nutzung inklusive des kostenlosen, ausführlichen Handbuches und dem kostenlosen Quick-Start-Manual (2 Seiten) zum Herunterladen, diese können auch im Unterricht ausgeteilt werden. Lehrkräfte finden auf der Website (www.colette-project.eu) weitere Disseminations- und Informationsfolien für die Nutzung. Via YouTube-Kanal werden zusätzlich die Funktion und Handhabung erklärt. Zur einfacheren Integration in den Unterricht findet sich auch eine Vorlage eines Elternbriefes auf der Webseite zum Herunterladen.

Die App beinhaltet eine Funktion zur Planung von Lernmaßnahmen.
Pfade in der App ermöglichen, dass Aufgaben aufeinander aufbauen, an Schwierigkeit zunehmen und auf diese Weise ein selbstgesteuertes Lernen.

Individualisierte Lernorte
Die Lehrperson kann innerhalb der App virtuelle Klassenzimmer anlegen und die Lernenden einladen.

Zeitmanagement
Die Lehrperson kann die Verwendung der App/Teile davon zeitlich begrenzen.

Individualisierte Inhalte
Die Lehrperson kann Aufgabenformate erstellen und mit eigenen Inhalten befüllen.

Schnittstellen
Die App bietet eine Anbindung an YouTube

Lernfortschrittskontrolle
Die App erlaubt der Lehrperson Übersicht darüber, ob die Schüler/innen die Lernziele erreicht haben.

Feedback
Die Lehrperson kann über die App personalisiertes Feedback geben.

Freischaltung von Inhalten / Gamification

Schüler/innen bekommen je nach Lernzielerreichung neue Funktionen oder Inhalte freigeschaltet. Nach dem Lösen einer Aufgabe im Lernpfad wird automatisch die nächste Aufgabe geöffnet. Darüber hinaus haben die Lernenden die Möglichkeit, eine Aufgabe im Lernpfad zu überspringen, nachdem sie beispielsweise bereits (z.B. 3) Hilfestellungen in Anspruch genommen haben. Dies ermöglicht den Lernenden eine gewisse Flexibilität bei der Bearbeitung des Lernmaterials und passt sich ihrem individuellen Lernfortschritt an.

Rückmeldungen von Lehrenden

„Das Arbeiten mit der App und die Augemented Reality-Funktionen haben den Schüler/innen Spaß gemacht.“

„Die App bietet eine gute Möglichkeit, den Schüler/innen Computational Thinking näherzubringen. Dadurch, dass man selbst Pfade und Aufgaben erstellen kann, lassen sich diese recht zielgerichtet einsetzen. Es erfordert jedoch ein großes Maß an Eigeninitiative der Lehrkraft, die Aufgaben mit Hilfe des Webtools einzurichten.“

„Die fertigen Lernpfade sind eine große Unterstützung.“

Informationen für Schüler/innen

Austausch, Kommunikation und Soziale Medien

Schüler/innen können über die App Kontakt mit anderen Schüler/innen oder Lehrer/innen aufnehmen. Lernende können über die App bei der Verwendung des „Digitalen Klassenzimmers“ Kontakt aufnehmen. Der Kontakt wird mit der Lehrkraft über einen Live-Chat hergestellt. Dieser Live-Chat kann während des Unterrichts oder auch außerhalb der Schulzeit verwendet werden. Darüber hinaus können in diesem Chat Fragen gestellt, Feedback gegeben und sogar Bilder und Sprachnachrichten privat zwischen Schüler/innen und Lehrkraft ausgetauscht werden. Dies erleichtert die Kommunikation zwischen Lehrkräften und Lernenden und ermöglicht eine direkte Unterstützung bei Lernanliegen.

Die App bietet durch eine eigene Online-Community die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Nutzer/innen. Alle Aufgaben, die von der Online-Community veröffentlicht werden, können von allen User/innen genutzt, verwendet oder angepasst werden. Dadurch erweitert sich der Aufgabenpool ständig, und die Nutzer/innen haben die Möglichkeit, Materialien einzusehen, voneinander zu lernen und sich über die App zu vernetzen. Dies fördert den Erfahrungsaustausch innerhalb der Community.

Lernfortschritt und Rückmeldungen

Lernfortschritte von Schüler/innen werden durch die App erkannt und sichtbar gemacht.

Die App beinhaltet eine automatisierte Feedbackfunktion in Form von:
Bei Programmieraufgaben evaluiert die App den Code und zeigt die Ergebnisse in Augmented Reality (AR) an, wenn auf den „Test“ Button gedrückt wird. Beim „Check“ wird die jeweilige Antwort evaluiert, und es wird zurückgemeldet, ob die Antwort korrekt oder falsch ist. Für Programmieraufgaben ohne AR funktioniert die Feedback-Funktion genauso, nur dass die Lösung in AR nicht angezeigt wird. Bei offenen Fragen haben Lernende die Möglichkeit, individuelle Antworten in Form von Texten oder Bildern hochzuladen. Diese hochgeladenen Antworten werden individuell bewertet, was den Lehrkräften und Lernenden hilft, die Qualität der Antworten zu verstehen. Auch bei exakten Fragestellungen, bei denen Lernende mit einem Wort, einer Zahl oder einem Symbol antworten, evaluiert die Applikation automatisch die Richtigkeit der Antworten und gibt Feedback an Lehrkräfte und Lernende weiter.

Das meinen Schüler/innen

„Mit der App kann man ziemlich leicht programmieren. Es ist übersichtlich und man kann sie leicht verwenden. Es macht viel Spaß zu programmieren!“

„Es war sehr cool neue Sachen auszuprobieren.“

„Es ist eine gute Idee Sachen mit Spaß beizubringen. Da es grundsätzlich leichter ist nicht nur beim Zuhören oder Schreiben zu lernen, sondern auch mal etwas selbst auszuprobieren.“

Informationen für Erziehungsberechtigte

Datenschutz und Sicherheit

So können Schüler/innen bei der Verwendung der App ihre Privatsphäre schützen:
Es werden keine personenbezogenen Daten in der App hinterlegt.

Die App bietet folgende Anmeldemöglichkeiten:
Um die App nutzen zu können, ist ein Pfadcode oder Sessioncode erforderlich, um Zugang zum digitalen Klassenzimmer zu erhalten. Diese Codes werden ausschließlich von Webportalnutzer/innen generiert und den Lernenden zur Verfügung gestellt. Dies stellt sicher, dass der Zugang zur App kontrolliert und auf autorisierte Benutzer/innen beschränkt ist, was die Sicherheit und den Datenschutz der Lernenden gewährleistet. Ohne Code ist die mobile App zwar installierbar, aber nicht nutzbar. Der Code dient als Zugangsschlüssel zum digitalen Klassenzimmer und gewährleistet, dass nur autorisierte Benutzer/innen auf die App und ihre Funktionen zugreifen können. Dies stellt sicher, dass die App sicher und geschützt ist und die Privatsphäre der Lernenden gewahrt wird.

Eine anonyme oder pseudonyme Nutzung der App ist möglich.

Folgende Daten werden von Schüler/innen erfasst:
Es ist keine Registrierung erforderlich. Bei Nutzung des digitalen Klassenzimmers ist die Eingabe eines (Pseudo-)Namens, den nur die Lehrkraft kennt/sieht, notwendig. Es werden keine personenbezogenen Daten in der App hinterlegt.

Schüler/innen werden vor der Deinstallation gefragt, ob alle gespeicherten personenbezogenen Daten unwiderruflich gelöscht werden sollen.

Informationen zu personenbezogenen Daten: Speicherort und -dauer:
Im Digitalen Klassenzimmer wird erfasst, welche Aufgaben angefangen und beendet wurden, welche Hinweise geöffnet wurden und welche Lösungen eingegeben wurden. Es werden außer dem Pseudonym keine weiteren personenbezogenen Daten erfasst. Die Daten werden in einer Datenbank drei Monate gespeichert und danach gelöscht.

Schüler/innen können die App auf einen Initial-Zustand setzen.

Informationen zu altersgerechten und sicheren Anmeldeprozessen:
Es gibt altersgerechte und sichere Anmeldeprozesse sowie Kindersicherungen in der App.

Diese Zugriffsberechtigungen werden von der App benötigt:
Zugriff auf die Kamera, wenn Lernende Bildaufgaben lösen oder Augmented Reality-Funktionen nutzen. Ebenso kann die App den Zugriff auf Dateien erfordern, wenn Lernende Vorschaubilder ansehen oder bestimmte Dateien in der App verwenden möchten. Die Berechtigungen sind notwendig, um die Funktionen (Vorschau, Problemdefinition, Veranschaulichung, 3D/AR Effekt) der App ordnungsgemäß nutzen zu können.

Benachrichtigungen

Schüler/innen bekommen keine Benachrichtigungen oder Erinnerungen von der App.

Pop-Ups und Töne kommen zum Einsatz

Kündigung

Es bedarf keiner Kündigung. Die App kann einfach gelöscht werden.