Zivil.Courage.Online

Zivil.Courage.Online
Unterrichtsgegenstand
Geschichte und Politische BildungGütesiegel gültig für Schulstufe(n)
- 8
Gütesiegel gültig bis
31. Mai 2026Gütesiegel gültig für
iOS: 1.0
Android: 1.2.0
-
App-Typ
-
Store-App (iOS, Android)
Kostenlos
JaIn-App-Käufe
NeinSprachen
Die Lern-App „Zivilcourage Online“ bietet Jugendlichen und Lehrkräften eine interaktive Plattform, um sich mit dem Thema Zivilcourage, insbesondere in digitalen Medien, auseinanderzusetzen. Die App beinhaltet verschiedene Module, die auf realen Szenarien basieren und den Nutzerinnen und Nutzern helfen, das richtige Handeln in Konfliktsituationen zu erlernen. Sie umfasst Lehrmaterialien, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Tipps für den Alltag bieten. Durch interaktive Elemente wie Quizze und Entscheidungsspiele wird das Gelernte vertieft und die Anwender werden aktiv in den Lernprozess eingebunden. „Zivilcourage Online“ zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Wichtigkeit von mutigem Eingreifen zu schärfen und fördert zugleich das Verständnis für die Konsequenzen von Handlungen sowohl offline als auch online. Die App ist so gestaltet, dass sie die Nutzer/innen nicht nur informiert, sondern auch motiviert, sich aktiv für ein respektvolles Miteinander einzusetzen.
Allgemeine Informationen
Für die Nutzung der Lern-App ist kein Zusatzmaterial erforderlich.
Die App funktioniert auch mit großen Schriften gut, die über das Betriebssystem angepasst wurden.
Minimal erforderliche Speicherkapazität des mobilen Endgeräts:
ca. 100 MB
Eine App-Nutzung ist offline möglich.
Daten können auf das andere Gerät nicht übertragen werden.
Die App kann nicht auf mehreren Geräten verwendet werden.
Daten werden nicht automatisch synchronisiert.
Kostenfreier technischer Support:
Telefonisch und per Mail über das Mauthausen Komitee Österreich
Zielgruppenspezifische Informationen
Informationen für Lehrende
Schüler/innen erhalten je nach Lernzielerreichung Punkte oder Auszeichnungen in Form von:
Die erreichten Ziele werden in Form von vergebenen Sternen dargestellt.
„Die App bietet einen guten und leicht-verständlichen Überblick zu verschiedenen Themen im Bereich Soziale Medien, Mobbing und natürlich Zivil-Courage. Meiner Meinung nach wurde vielen Schüler/innen erst durch das Besprechen persönlicher Beispiele und Erlebnisse, in Kombination mit der App, die Bedeutung und der Wert der Lern-App bewusst. Die Trainingsfunktion machte den Schüler/innen Spaß.“
„Zivil.Courage.Online bietet reichhaltige Informationen, schafft ein Bewusstsein für Fake News und Cyber-mobbing. Ein guter Aufbau, eine sinnvolle Struktur und die einfache Handhabung zeichnen die App aus. Daher kann sie sehr gut im Unterricht eingesetzt werden und veranschaulicht, wie häufig wir Falschmeldungen im Internet begegnen und wie problematisch Mobbing in den sozialen Netzwerken sein kann bzw. welche katastrophale Auswirkung solche Ausgrenzungen haben können.“
Informationen für Schüler/innen
Schüler/innen können über die App Kontakt mit anderen Schüler/innen oder Lehrer/innen aufnehmen.
Via Gruppenchat
Lernfortschritte von Schüler/innen werden durch die App erkannt und sichtbar gemacht.
„Es gab gute Beispiele, wo man deutlich sehen kann, was im Internet gefährlich sein kann und wo man aufpassen muss.“
„Es hat mir gezeigt, was Mobbing machen kann.“
„Die Themen waren gut und auch aktuell.“
„Es ist einfach, sich zu orientieren. Der Chatbot und die verschiedenen Gesprächsmöglichkeiten sind sehr interessant.“
„Es ist gut, dass man über dieses Thema aufgeklärt wird.“
„Es ist gut, dass man lernt, was man machen soll bei verschiedenen Szenarios.“