Zum Hauptinhalt springen
Link: Zurück zur Startseite
Mayority

Mayority

Unterrichtsgegenstand

Geschichte und Politische Bildung

Gütesiegel gültig für Schulstufe(n)

  • 5, 6, 7, 8

Gütesiegel gültig bis

31. Mai 2026

Gütesiegel gültig für

iOS: 1.0.10
Android: 1.0.14

  • App-Typ

  • Store-App (iOS, Android)

Kostenlos

Nein

In-App-Käufe

Nein

Sprachen

DE EN

Im Impact Game Mayority schlüpfen Lernende in die Rolle der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters (Mayor) einer vorerst leeren Stadt, in die nach und nach verschiedene Bevölkerungsgruppen einziehen. Diese haben unterschiedliche Bedürfnisse, auf die die Bürgermeisterin/der Bürgermeister eingehen muss. Durch die Simulation von Entscheidungen und deren Auswirkungen auf die Bewohner/innen lernen Schüler/innen Mechanismen der Demokratie und den Prozess der Entscheidungsfindung in verantwortungsvollen Positionen kennen. „Mayority“ vermittelt demokratische Grundwerte, orientiert sich an den Kompetenzen für eine demokratische Kultur des Europarates (Referenzrahmen: Kompetenzen für eine demokratische Kultur (RFCDC)) und sensibilisiert Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 15 Jahren spielerisch für die Themen Grundbedürfnisse, Fairness und Zusammenleben.



Allgemeine  Informationen

Allgemeines zur Nutzung

Für die Nutzung der Lern-App ist folgendes Zusatzmaterial optional:
Kopfhörer

Inklusive / barrierefreie Aspekte

Hintergrundmusik und Soundeffekte sind anpassbar/deaktivierbar. Das Tutorial sowie die Spielanweisungen sind schriftlich und visuell unterstützt.

Technische Voraussetzungen und Support

Minimal erforderliche Speicherkapazität des mobilen Endgeräts:
Android 250 MB, iOS 700 MB

Eine App-Nutzung ist offline möglich.

Daten können auf das andere Gerät übertragen werden:
Bei Gerätewechsel innerhalb eines Betriebssystems haben Käufer/innen weiterhin Zugriff.

Die App kann nicht auf mehreren Geräten verwendet werden.

Kostenfreier technischer Support:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kosten

Die Lern-App kann laut Auskunft des Bundeskanzleramts im Rahmen der Schulbuchaktion als Unterrichtsmittel eigener Wahl (UEW) angeschafft werden.

Kostentransparenz in der App:
Die Preise sind im Google Play Store als auch im App Store angeführt. Bei Bezug über den Apple School Manager ist die App 50% rabattiert. Im Shop auf https://www.mayority-game.com/ sind Lizenzen für Klassen und Schulen oder Gemeinden inklusive didaktischem Begleitmaterial erwerblich.

Bereits erhaltene Auszeichnungen oder Siegel

Die App hat 2023 das Comenius Edu-Media Siegel für spielbasierte digitale Bildungsmedien erhalten.

Weiters wissenswert

Beim Kauf der App ist ein ausführliches Handbuch und eine Installationsanleitung inkludiert. Zusätzlich ist wahlweise für die Fächer Geschichte und politische Bildung oder Geographie und wirtschaftliche Bildung ein umfangreiches didaktisches Begleitmaterial mit Verlaufsplanungen für Unterrichtseinheiten, Arbeitsblättern und aktuellen Lehrplanbezügen enthalten.

Zielgruppenspezifische Informationen

Informationen für Lehrende

Freischaltung von Inhalten / Gamification

Schüler/innen erhalten je nach Lernzielerreichung Punkte oder Auszeichnungen in Form von:
Es gibt ein Ranking, bei dem die lokal gespeicherten Mayority-Städte verglichen werden. Die Lernenden können so ihren eigenen Fortschritt nachvollziehen.

Rückmeldungen von Lehrenden

„Ein ansehnliches, einfach aufgebautes Spiel, in dem sich die SuS gut selbst zurechtfinden, wenn einmal die Hürde der Installation gemeistert wurde und es tatsächlich in die App selbst hineingeht. Dabei kann zwischen leichtem/mittlerem/schwerem Schweregrad unterschieden werden. Die User-Freundlichkeit ist hoch.“

„Jedenfalls eine extrem hohe Handlungsorientierung, die SuS sind ständig gefordert, zu agieren und Entscheidungen zu treffen, der Lernpfad daher sehr individuell und die getroffenen Entscheidungen haben eine unmittelbare Auswirkung.“

„Die Schüler/innen hatten anfangs sichtlich Spaß beim Arbeiten mit der Lern-App. Das eigenverantwortliche Lernen wurde gestärkt, da die Schüler/innen sich auch freiwillig in ihrer Freizeit weiter mit der App beschäftigt haben.“

 

Informationen für Schüler/innen

Lernfortschritt und Rückmeldungen

Schüler/innen erhalten auf folgende Aktionen unmittelbare Rückmeldungen durch die App:
Beim Bau von Gebäuden, Anklicken von Feldern und Erfüllen von Forderungen erklingen unterschiedliche Töne. Bei neuen Forderungen, dem Erfüllen von Forderungen und dem Gewinnen des Spiels erscheinen zusätzlich noch Pop-Up Fenster.

Das meinen Schüler/innen

„Man konnte eigene Entscheidungen treffen, aber trotzdem die Bedürfnisse der Bewohner/innen miteinbeziehen.“

„Die Charaktere waren gut gemacht und alles ist schön gestaltet.“

„Besonders gut an der App war, dass man lernt sich selbst zu orientieren und Aufträge richtig auszuführen.“

Informationen für Erziehungsberechtigte

Datenschutz und Sicherheit

So können Schüler/innen bei der Verwendung der App ihre Privatsphäre schützen:
Die Lernenden geben bei Verwendung der App keine personenbezogenen Daten an.

Die App bietet folgende Anmeldemöglichkeiten:
Bei der App melden sich die Nutzer/innen nicht an.

Eine anonyme oder pseudonyme Nutzung der App ist möglich.

Folgende Daten werden von Schüler/innen erfasst:
Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Bei der Namensgebung der Bürgermeisterfigur kann ein Pseudonym verwendet werden.

Schüler/innen werden vor der Deinstallation nicht gefragt, ob alle gespeicherten personenbezogenen Daten unwiderruflich gelöscht werden sollen.

Informationen zu personenbezogenen Daten: Speicherort und -dauer:
Es werden von der App keine personenbezogenen Daten auf dem Endgerät gespeichert und können daher auch nicht gelöscht werden.

Schüler/innen können die App nicht auf einen Initial-Zustand setzen.

Informationen zu altersgerechten und sicheren Anmeldeprozessen:
Es gibt im Falle von Mayority keinen Anmeldeprozess, die App wird ausschließlich heruntergeladen. Mayority ist mit USK 0 gekennzeichnet.

Benachrichtigungen

Schüler/innen bekommen keine Benachrichtigungen oder Erinnerungen von der App.

Pop-Ups und Töne kommen zum Einsatz

Kündigung

Bei der Kündigung der App ist folgendes zu beachten:
Die App kann vom Gerät gelöscht werden, es ist keine Kündigung erforderlich.