Zum Hauptinhalt springen
Link: Zurück zur Startseite
FLINK in Mathe

FLINK in Mathe

Unterrichtsgegenstand

Mathematik

Gütesiegel gültig für Schulstufe(n)

  • 5, 6

Gütesiegel gültig bis

31. Mai 2026

Gütesiegel gültig für

Web-App Status 07.05.2024

  • App-Typ

  • Web-App

Kostenlos

Ja

In-App-Käufe

Nein

Sprachen

DE

Mit FLINK in Mathe können Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Schulstufe ihr mathematisches Verständnis fördern und vertiefen. Die Struktur der FLINK-Materialien richtet sich nach dem aktuellen österreichischen Mathematik-Lehrplan der Sekundarstufe 1. Für die Lehrplaninhalte gibt es eigene FLINK-Bücher. Diese sind in die Bereiche: Entdecken, Üben, Arbeite digital (optional), Videos (optional) gegliedert. Die FLINK-Materialien fokussieren auf das Entwickeln von Vorstellungen, sowie auf das Üben von Fertigkeiten. In Kombination mit GeoGebra Classroom können Schüler/innen zeit- und geräteunabhängig an FLINK-Büchern arbeiten. Die digitalen Aktivitäten eignen sich sowohl für den Einsatz im Unterricht als auch für das eigenständige Entdecken und Üben zu Hause.



Allgemeine  Informationen

Allgemeines zur Nutzung

Für die Nutzung der Lern-App ist folgendes Zusatzmaterial optional:
Kopfhörer für das Abspielen der Lern-Videos

Inklusive / barrierefreie Aspekte

Die App funktioniert auch mit großen Schriften gut, die über das Betriebssystem angepasst wurden.

Technische Voraussetzungen und Support

Eine App-Nutzung ist offline nicht möglich.

Auswirkungen beim Wechsel des Geräts:
Daten können auf das andere Gerät übertragen werden. Schüler/innen können auf www.geogebra.org einen kostenlosen GeoGebra Account erstellen. Wenn angemeldete Schüler/innen FLINK-Materialien in Kombination mit GeoGebra Classroom bearbeiten, werden die Daten automatisch synchronisiert. Dadurch ist das Weiterarbeiten zu einem späteren Zeitpunkt oder auch ein Gerätewechsel problemlos möglich.

Die App kann auf mehreren Geräten verwendet werden.

Daten werden nicht automatisch synchronisiert.

Kostenfreier technischer Support:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Bereits erhaltene Auszeichnungen oder Siegel

Die App hat 2023 das Comenius EduMedia Siegel in der Kategorie Mathematik und naturwissenschaftliche Bildung erhalten.

Weiters wissenswert

In Kombination mit GeoGebra Classroom können Schüler/innen zeit- und geräteunabhängig an FLINK-Büchern arbeiten, der aktuelle Lernfortschritt wird gespeichert und automatisch an die Lehrperson übertragen.

Zielgruppenspezifische Informationen

Informationen für Lehrende

Organisation des Lernens und Lehrens

Auf der Website www.jku.at/flink wird der Einsatz der Materialien in Kombination mit allen gängigen Lernplattformen (MS Teams, Eduvidual, Google Classroom etc.) Schritt für Schritt erklärt. Weiters werden viele gängige Fragestellungen in einem umfangreichen FAQ Bereich auf der Website beantwortet. Zudem werden in ganz Österreich Fortbildungen für Mathematiklehrer/innen an den pädagogischen Hochschulen zum Einsatz von FLINK angeboten.

Individualisierte Lernorte:
Die Lehrperson kann innerhalb der App virtuelle Klassenzimmer anlegen und die Lernenden einladen. Durch die Kombination von FLINK-Büchern mit der kostenlosen Software GeoGebra Classroom können Lehrende alle Vorteile von GeoGebra Classroom nützen (z.B. einfaches Austeilen, automatische Übertragung des Lernfortschritts etc.). Mithilfe einer GeoGebra Classroom Integration in Google Classroom können FLINK-Bücher direkt an die Lernenden in Google Classroom ausgeteilt werden. Die Verwendung von GeoGebra Classroom ist auch in Kombination mit anderen Lernplattformen möglich (MS Teams, Eduvidual, etc.).

Schnittstellen:
Die App bietet eine Anbindung an: GeoGebra Classroom

Lernfortschrittskontrolle:
Die App erlaubt der Lehrperson Übersicht darüber, ob die Schüler/innen die Lernziele erreicht haben.

Freischaltung von Inhalten / Gamification

Schüler/innen erhalten je nach Lernzielerreichung Punkte oder Auszeichnungen in Form von:
Bei allen Übungen gibt es im linken unteren Eck einen Zähler, welcher die Anzahl der richtig gelösten Aufgaben mitzählt. Zudem können die Lernenden bei speziellen Aufgabentypen und entsprechender Leistung auch „Pokale” gewinnen (z.B. https://www.geogebra.org/m/dqp5fzgz#material/phws5yfp)

Rückmeldungen von Lehrenden

„Ein individuelles und selbständiges Lernen der Schüler/innen ist sehr gut möglich. Durch die sofortige Rückmeldung lernen die Schüler/innen aus ihren Fehlern und können sich so weiterentwickeln. Die Lesekompetenz der Kinder wird gefördert und die Beispiele und Grafiken sind ansprechend gestaltet, sodass sie das Interesse der Kinder wecken. Manche Schüler/innen haben die App auch ohne Vorgabe der Lehrperson zum Üben für die Schularbeit selbständig genutzt. Die Kinder werden mit den Beispielen nicht überfordert und wenn ein Kind Schwierigkeiten hat, so kann der/die Lehrer/in jederzeit online unterstützen, da er/sie jederzeit auf das Beispiel des Kindes zugreifen kann.“

„Optisch ansprechend, vielfältige Anwendungen, Lehrperson kann individuell differenzieren, indem Aufgaben vorgegeben werden, die gelöst werden sollen, oder freies Üben aller Abschnitte.“

„Tolle Materialien, die genau auf den Lehrplan abgestimmt sind!“

Informationen für Schüler/innen

Austausch, Kommunikation und Soziale Medien

Die App beinhaltet Schnittstellen zu folgenden sozialen Netzwerken:
Der vom FLINK-Team geführte Instagram Account hält alle Follower über neu veröffentlichte FLINK-Bücher am Laufenden und gibt Hintergrundinformationen zur Entwicklung der Materialien und zum FLINK-Team.

Lernfortschritt und Rückmeldungen

Lernfortschritte von Schüler/innen werden durch die App erkannt und sichtbar gemacht.

Schüler/innen erhalten auf folgende Aktionen unmittelbare Rückmeldungen durch die App:
Sowohl bei den Aufgaben zum Entdecken neuer mathematischer Inhalte als auch bei den verschiedenen Übungsformaten gibt es kindgerechte, unmittelbare Rückmeldungen. So treten in den Materialien regelmäßig spezielle FLINK-Charaktere in Erscheinung (z.B: Melli Mathematikus https://www.geogebra.org/m/wyyjky3c#material/bd5bckqc oder Captain Winkelbein https://www.geogebra.org/m/rgdqaegu#material/txekfx93). Diese geben in spielerischer Art und Weise Rückmeldungen bei Übungen oder leiten zum Entdecken neuer mathematischer Inhalte an.

Die App beinhaltet eine automatisierte Feedbackfunktion in Form von:
Übungen mit Selbstkontrollmöglichkeit bieten eine sofortige Rückmeldung, ob Antworten stimmen. Die Anzeige von Hilfestellungen, spezifischen Hinweisen und Lösungswegen, sowie die Generierung beliebig vieler Aufgaben unterstützen den Lernprozess der Schüler/innen.

Das meinen Schüler/innen

„Es war cool gestaltet und die Aufgaben waren gut erklärt.“

„Die Lösungen wurden angezeigt, leicht zu finden, als Einstieg super.“

„Besonders gut an der App war, dass man mehr Spaß beim Lernen hat und das man sich so gut auskennt.“

Informationen für Erziehungsberechtigte

Datenschutz und Sicherheit

Die App bietet folgende Anmeldemöglichkeiten:
Die App kann ohne Anmeldung anonym genutzt werden. Bei Nutzung mit GeoGebra Account und in Kombination mit GeoGebra Classroom wird der aktuelle Lernfortschritt automatisch gespeichert.

Eine anonyme oder pseudonyme Nutzung der App ist möglich.

Es werden keine Daten von Lernenden erfasst.

Schüler/innen können die App auf einen Initial-Zustand setzen. Wenn die Seite neu geladen wird, wird das Material in den Initial-Zustand zurückgesetzt. Wird das Material mit GeoGebra Account und in Kombination mit Classroom genützt, so bleiben die Antworten auch beim Laden der Seite gespeichert. Lehrpersonen können die Classroom-Einheit löschen und neu austeilen, um für angemeldete Schüler/innen den Initial-Zustand wieder herzustellen.

Benachrichtigungen

Schüler/innen bekommen keine Benachrichtigungen oder Erinnerungen von der App.

Pop-Ups und Töne kommen nicht zum Einsatz.