Aufgabenpool – Mathematik BHS

Aufgabenpool – Mathematik BHS
Unterrichtsgegenstand
MathematikGütesiegel gültig für Schulstufe(n)
- 9, 10, 11, 12, 13+
Gütesiegel gültig bis
31. Mai 2026Gütesiegel gültig für
Web-App Status 07.05.2024
-
App-Typ
-
Web-App
Kostenlos
JaIn-App-Käufe
NeinSprachen
Der Aufgabenpool – Mathematik BHS bildet den Grundkompetenzenkatalog der Mathematik BHS-Lehrpläne aus jeder Schulstufe jedes Schultyps der BHS-Oberstufe ab. Die verfügbaren Aufgaben zu jeder dieser Grundkompetenzen wurden so bei einer Standardisierten Reife- und Diplomprüfung (SRDP) bereits gestellt oder könnten gestellt werden. Die App dient zum Üben als Vorbereitung für Schularbeiten, für Prüfungen und insbesondere für die SRDP. Filterfunktionen nach Schultyp oder Themen, Schlagwörtern und Aufgabentyp (A, B-HTL, B-HLFS/HUM, B-HAK, B-BAFEP/BASOP/BRP) erleichtern die Auswahl von passenden Aufgaben. Zu jeder Aufgabe ist die Lösung zum selbstständigen Kontrollieren einsehbar; Erklärvideos veranschaulichen Schritt für Schritt den Weg zur Lösung. Wichtige Dokumente rund um die Matura (Formelsammlung, Mathematische Grundkompetenzen für die SRDP etc.) sind einsehbar und Video-Tutorials erleichtern die Anwendung für Schülerinnen und Schüler.
Allgemeine Informationen
Für die Nutzung der Lern-App ist folgendes Zusatzmaterial optional:
Kopfhörer für das Abspielen der Erklärvideos.
Die App funktioniert auch mit großen Schriften gut, die über das Betriebssystem angepasst wurden.
Weitere inklusive/barrierefreie Aspekte:
Neue Aufgaben können auch im barrierefreien Format heruntergeladen werden.
Eine App-Nutzung ist offline nicht möglich.
Auswirkungen beim Wechsel des Geräts:
Daten können auf das andere Gerät nicht übertragen werden.
Die App kann auf mehreren Geräten verwendet werden.
Daten werden nicht automatisch synchronisiert.
Kostenfreier technischer Support
Zielgruppenspezifische Informationen
Informationen für Lehrende
Für die Verwendung des Aufgabenpools im Klassenraum gibt es eine Präsentations-Ansicht mit/ohne Lösung. Es gibt Erklärungen, wie Aufgaben mit Hilfe von GeoGebra gelöst werden können.
Die App bietet die Möglichkeit Inhalte aus der App zu exportieren.
„Man kann es für Frontalunterricht verwenden und beamen, aber auch toll für Einzelarbeiten, die Schüler/innen können mit Kopfhörer (die haben sie ohnehin immer mit) die Videos anhören (müsste man aber nicht, es gibt die Lösung auch ohne Video). Die Beispiele sind eine Sammlung alter Maturaaufgaben, daher ideal für die Vorbereitung zur SRDP geeignet. Die Schüler/innen erkennen die Notwendigkeit diese Beispiele zu üben und lieben die Videos.“
„Die Lernenden können sich selbst aussuchen, welche Themengebiete sie lernen wollen. Man kann sehr gut filtern und Übungen zu den eigenen Bedürfnissen suchen. Man kann z.B. konkret zum Thema „Exponentialgleichungen“ suchen oder Beispiele suchen, in denen in der Angabe das Wort „Vertrauensbereich“ vorkommt. Die Geschwindigkeit ist insofern anpassbar, dass man so lange an einem Beispiel rechnen kann, bis man es geschafft hat - oder eben nicht, dann bricht man ab und schaut sich das Hilfsvideo an. Man hat keinen Zeitdruck. Das Interesse dieser Website ist insofern gegeben, dass die Lernenden sich auf die bevorstehende Matura vorbereiten wollen und hier genau das richtige Material dafür finden und in sprachlich verständlichen Videos für sie in angemessener Geschwindigkeit erklärt wird.“
„Die App eignet sich definitiv sehr gut zum Üben für die Matura.“
Informationen für Schüler/innen
„Die Videos waren eine große Hilfe. Mit ihnen wurden Unklarheiten bei den Aufgaben gut erklärt und es hat Spaß beim Lernen gemacht.“
„Besonders gut finde ich, dass Lösungen und Aufgaben direkt verbunden sind und man die Lösungen nicht ewig woanders suchen muss. Außerdem finde ich gut, dass zu fast jeder Aufgabe ein Video verfilmt ist.“
„Die Seite war einfach aufgebaut, sodass man sofort die Sachen finden konnte, die man gebraucht hat und das Video selbst war auch einfach zu verstehen.“
Informationen für Erziehungsberechtigte
So können Schüler/innen bei der Verwendung der App ihre Privatsphäre schützen:
Login nicht erforderlich. Es werden keine Daten erfasst, der Aufgabenpool funktioniert wie eine Aufgabensuchmaschine mit Erklärfunktion.
Eine anonyme oder pseudonyme Nutzung der App ist möglich.
Folgende Daten werden von Schüler/innen erfasst:
Es werden keine Daten erfasst, weitere rechtliche Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz unter https://prod.aufgabenpool.at/amn/index.php?id=M
Schüler/innen können die App auf einen Initial-Zustand setzen.
Schüler/innen bekommen keine Benachrichtigungen oder Erinnerungen von der App.
Pop-Ups und Töne kommen nicht zum Einsatz.